147.ch macht dich stärker / Projuventute
T147Whttps://www.147.ch/de/dein-kontakt-zu-uns/
Sie können die Seite bei Bedarf schnell verlassen, indem Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Menü drücken :
Brauchen Sie Hilfe oder Informationen?
NUTZEN SIE UNSERE SUCHFUNKTION
Möchten Sie keine Spuren hinterlassen? Sie wissen nicht, wie Sie das tun sollen?
WIE NAVIGIERT MAN, OHNE SPUREN ZU HINTERLASSEN? (auf französich)
Es gibt eine Vielzahl von Institutionen, Einrichtungen und Verbänden, die sich mit Gewalt im Allgemeinen, häuslicher Gewalt und Gewalt in der Ehe mit oder ohne Kinder beschäftigen.
Mit dieser Liste möchte KidsToo die Suche und Identifizierung von Institutionen in Bezug auf ihren Standort, ihre Aktivitäten oder durch Schlüsselwörter erleichtern.
Wenn SIE einen neuen Eintrag hinzufügen möchten, die angegebenen Aktivitäten ergänzen/korrigieren und/oder neue Schlüsselwörter vorschlagen möchten, teilen Sie uns dies bitte hier mit.
Ein Anruf auf die kostenlose Nummer 147 ist der schnellste Weg zu uns.
Und so läufts:
Du rufst an, hörst eine kurze Ansage ab Band, danach klingelt es bei uns.
Nimm dir die Zeit zum Durchatmen, bald nehmen wir deinen Anruf entgegen.
Mach dir nicht gross Gedanken, was genau du sagen sollst. Wir kommen schon ins Gespräch, egal ob dein Problem klein oder gross ist.
Der Verein Agredis ist eine Fach- und Beratungsstelle mit dem Zweck, ein umfassendes Dienstleistungsangebot zu organisieren, qualitative Beratungsdienstleistungen anzubieten und die Öffentlichkeit aufzuklären.
Die Fach- und Beratungsstelle umfasst die Angebote:
Adresse:
Agredis Gewaltberatung
Unterlachenstrasse 12
6005 Luzern
Wir beraten Sie kostenlos, vertraulich und anonym – in der ganzen Schweiz.
Liste der Beratungsstellen für Opferhilfe nach Kanton.
psychosoziale und therapeutische Hilfe für Personen, die Opfer von häuslicher Gewalt sind, und ihre Kinder bereitzustellen sowie die Bevölkerung und die Fachwelt für diese Problematik zu sensibilisieren.
Wir bieten eine Aufnahme in einem vertraulichen und sicheren Ort für eine begrenzte Zeit (sechs Monate). Kinder sind willkommen und Ihr Aufenthalt wird betreut (Einzelgespräche, Gesprächsgruppen, Mutter-Kind(er)-Gespräche).
Adresse:
Rue de Montchoisy 46
1207 Genève
Nicht sicher, ob Sie bei uns richtig sind? Rufen Sie uns an, damit wir es gemeinsam klären können.
Wir stehen Ihnen zur Seite bei der Bewältigung des Erlebten und bei allen Fragen, die sich nach einer Straftat ergeben. Wir zeigen Ihnen bestehende Möglichkeiten auf und beraten Sie zu den nächsten Schritten.
Bei Bedarf vermitteln wir Sie an juristische oder therapeutische Fachpersonen und leisten finanzielle Unterstützung.
.
Adresse:
Industriestrasse 78
4600 Olten
Die Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt ist dem Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern angegliedert. Im Zentrum der Tätigkeit steht die Verhütung und Bekämpfung von häuslicher Gewalt.
Schwerpunkte
Nebst nachstehenden dauerhaften Schwerpunkten arbeitet die Stelle projektbezogen.
Adresse:
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt
Kramgasse 20
3011 Bern
Jede Person, die durch eine Gewalttat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt wurde, kann nach dem Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten (OHG) Hilfe erhalten, unabhängig davon, ob der Täter entdeckt wurde oder nicht oder ob er sich schuldhaft verhalten hat oder nicht.
Ehepartner, Kinder, Vater und Mutter sowie andere Personen, die mit dem Opfer in ähnlicher Weise verbunden sind, gelten als indirekte Opfer im Sinne desselben Gesetzes und erhalten ebenfalls Hilfe von den OHG-Stellen.
Dieses Gesetz stärkt die Stellung des Opfers im Strafverfahren. Um die Dienste einer OHG-Stelle in Anspruch zu nehmen, muss keine Strafanzeige erstattet werden.