Das Pilotprojekt AppElle! schliesst die bestehenden Lücken in der Erreichbarkeit erfolgreich. Gewaltbetroffenen Frauen und Kindern wie auch Angehörigen und Fachpersonen ermöglicht es unter der Nummer 031/ 533 03 03 rund um die Uhr Kontakt mit fachlich qualifizierten Beraterinnen. AppElle! wird auf Deutsch und Französisch angeboten. Der Dienst erfüllt höchste Anforderungen an die Schweigepflicht.
24/7:
- Notunterkunft nur für Frauen mit oder ohne Kinder.
- Ambulante Beratung
Adresse:
Chemin de la Prairie 34
1007 Lausanne
Fachstelle Opferhilfeberatung und Kinderschutz
Adresse:
Fachstelle OKey
General-Guisan-Strasse 47
8400 Winterthur
Frauenhaus unf Beratungsstelle
Adresse:
Kontrollstrasse 12
2503 Biel/Bienne
(Ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz)
Brava setzt sich gegen Gewalt an Frauen und Sexismus in der Schweiz ein. Wir legen dabei ein besonderes Augenmerk auf Menschen in besonders prekären Situationen, wie geflüchtete Frauen.
Wir begegnen den Missständen mit verschiedenen Ansätzen: mit Bildungsangeboten, Beratung, Politischer Arbeit und Sensibilisierungsarbeit.
Adresse:
Standstrasse 42
CH–3014 Bern
Die Anlaufstelle Kindes- und Erwachsenenschutz (KESCHA) ist ein Informations- und Beratungsangebot für Personen, die von einer Massnahme des Kindes- oder des Erwachsenenschutzes betroffen sind. Unter anderem berät die Anlaufstelle Personen, die etwa Fragen zur Beistandschaft oder zu Verfahren der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) oder des Gerichts haben.
Adresse:
KESCHA
Postfach 261
6330 Cham
Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die von Gewalt betroffen sind. Sie erhalten unmittelbar und unkompliziert Hilfe und Beratung. Es steht aber auch Angehörigen, Vertrauens- und Fachpersonen offen. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auch anonym möglich.
Adresse:
Wir unterstützen Frauen und Kinder, sich von Gewalt zu befreien und ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Wir engagieren uns und handeln sichtbar, unsichtbar, nachhaltig.
Adresse:
Aarbergergasse 36
3011 Bern
Wir beraten Sie kostenlos, vertraulich und anonym – in der ganzen Schweiz.
Liste der Beratungsstellen für Opferhilfe nach Kanton.
psychosoziale und therapeutische Hilfe für Personen, die Opfer von häuslicher Gewalt sind, und ihre Kinder bereitzustellen sowie die Bevölkerung und die Fachwelt für diese Problematik zu sensibilisieren.
Wir bieten eine Aufnahme in einem vertraulichen und sicheren Ort für eine begrenzte Zeit (sechs Monate). Kinder sind willkommen und Ihr Aufenthalt wird betreut (Einzelgespräche, Gesprächsgruppen, Mutter-Kind(er)-Gespräche).
Adresse:
Rue de Montchoisy 46
1207 Genève