Wir unterstützen Frauen und Kinder, sich von Gewalt zu befreien und ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Wir engagieren uns und handeln sichtbar, unsichtbar, nachhaltig.

Adresse:
Aarbergergasse 36
3011 Bern

Wir beraten Sie kostenlos, vertraulich und anonym – in der ganzen Schweiz.

Liste der Beratungsstellen für Opferhilfe nach Kanton.

psychosoziale und therapeutische Hilfe für Personen, die Opfer von häuslicher Gewalt sind, und ihre Kinder bereitzustellen sowie die Bevölkerung und die Fachwelt für diese Problematik zu sensibilisieren.

Wir bieten eine Aufnahme in einem vertraulichen und sicheren Ort für eine begrenzte Zeit (sechs Monate). Kinder sind willkommen und Ihr Aufenthalt wird betreut (Einzelgespräche, Gesprächsgruppen, Mutter-Kind(er)-Gespräche).

Adresse:
Rue de Montchoisy 46
1207 Genève

männer.ch formuliert und vertritt Anliegen, Potenziale und Verletzlichkeiten von Buben, Männern und Vätern in der Schweiz. Wir übernehmen aus Männersicht Verantwortung für Geschlechterfragen und Gleichstellungspolitik – und tragen die Vielfalt von Buben-, Männer- und Väteranliegen selbstbewusst und kooperativ in Politik und Geschlechterdialog. männer.ch anerkennt, dass es Benachteiligungen von Frauen gibt (z.B. Lohnungleichheit) und Massnahmen braucht, um diese zu beheben. Auch auf Männerseite existieren Benachteiligungen, sowohl legislative (z.B. Dienstpflicht, Rentenalter) wie normative (z.B. die mit der traditionellen Männerrolle verbundenen Gesundheitsrisiken).

Adresse:
männer.ch
Kapellenstrasse 28
3011 Berne

Das Männerbüro Region Basel steht Männern, die sich in einer kritischen Lebenssituation oder in einer Umbruchphase befinden, seit 1995 beratend und unterstützend zur Seite. Im Gespräch mit unseren qualifizierten Fachmännern erarbeiten Sie individuelle Lösungswege und neue Perspektiven.

Inhalt der Gewaltberatung

Adresse:
Männerbüro Region Basel
Davidsbodenstrasse 25
4056 Basel

Die Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt ist dem Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern angegliedert. Im Zentrum der Tätigkeit steht die Verhütung und Bekämpfung von häuslicher Gewalt.
Schwerpunkte

Nebst nachstehenden dauerhaften Schwerpunkten arbeitet die Stelle projektbezogen.

 

Adresse:
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt
Kramgasse 20
3011 Bern

Das mannebüro züri ist eine Beratungs- und Informationsstelle für Männer. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Umgang mit häuslicher Gewalt, Krisensituationen und Konflikten, sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle als Mann und der männlichen Sexualität. Wir setzen uns für die gleichen Rechte aller Geschlechter ein sowie für eine Gesellschaft ohne Gewalt.

Wir beraten Männer, die Gewalt gegenüber ihren Partner oder Partnerinnen einsetzen oder befürchten, dies zu tun, erarbeiten mit ihnen aufbauende Formen der Konfliktlösung und begleiten sie bei der Umsetzung im Beziehungsalltag. Wir bieten Männern Beratung an in persönlichen Konflikt- und Krisensituationen wie beispielsweise Trennung oder Scheidung. Wir unterstützen Männer bei der Bewältigung von Problemen als Mann, als Vater, bei Ehe- und Beziehungsproblemen und bei Fragen zur Sexualität. Wir leisten Triagearbeiten und leiten Männer nach einer Standortbestimmung an geeignete Stellen weiter.

Das Angebot des mannebüro züri richtet sich auch an interessierte Fachpersonen und Medienschaffende.

Wir arbeiten vertraulich!

Adresse:
Hohlstrasse 36
8004 Zürich

Der Verein Agredis ist eine Fach- und Beratungsstelle mit dem Zweck, ein umfassendes Dienstleistungsangebot zu organisieren, qualitative Beratungsdienstleistungen anzubieten und die Öffentlichkeit aufzuklären.

Die Fach- und Beratungsstelle umfasst die Angebote:

Adresse:

Agredis Gewaltberatung
Unterlachenstrasse 12
6005 Luzern

Zentrale Themen der Gewaltberatung gemäss dem Hamburger Modell GHM sind unter anderem:

 

Adresse:
Nach der Terminvereinbarung mitgeteilt

Die Beratung

  • richtet sich an Männer, Frauen und Jugendliche
  • ist kostenlos und vertraulich
  • hilft Ihnen, Konflikte gewaltfrei zu lösen
  • dauert so lange, wie Sie Unterstützung brauchen.