Angebote
• Der BBT ist ein neutraler und sicherer Ort, an dem sich Kinder mit dem Elternteil treffen, bei dem sie nicht wohnen. Am BBT
nehmen gleichzeitig mehrere Kinder und ihre Eltern teil.
• Besuche von weiteren Verwandten sind aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen nach vorgängiger Absprache möglich.
• Die BBTs finden in der schulergänzenden Betreuung des Kindergartens Inneres Lind statt. Es stehen viele Spielsachen und
Spielmöglichkeiten drinnen und draußen zur Verfügung.
• Der BBT wird von einer Fachperson und ihrem Team betreut. Wo nötig bieten sie Anregung und Hilfestellung für die Gestaltung
der gemeinsamen Zeit.
• Im BBT wird für Kinder und Eltern gekocht.
• Der BBT kann auch als neutraler Übergabeort genutzt werden (ohne Aufenthalt im Treff).

 

Adresse:

Kindergarten Inneres Lind

St. Georgenstrasse 59a

8400 Winterthur

Die Angebote für „Begleitete Besuchstage“, und „Begleitete Übergaben“ finden zentrumsnah an verschiedenen Orten statt. Durch die Zusammenarbeit der Beratungsstelle für Familien und der GHG Tempelacker können individuellere Besuchstage mit unterschiedlichen Prozessen angeboten werden. Die „Begleiteten Besuche“ finden stets in Räumlichkeiten statt, welche für Kinder geeignet sind.

 

Adresse:

Frongartenstrasse 16

9000 St. Gallen

Begleitete Besuche ermöglichen Eltern und Elternteilen, die ihr Besuchsrecht nicht autonom ausüben können, an der Entwicklung ihrer Kinder und deren Wohlergehen teilzuhaben. Im Rahmen der Begleiteten Besuche werden Kontakte und emotionale Bindungen zwischen Eltern und Kindern aufgebaut und weiterentwickelt. Das Wohl des Kindes steht im Vordergrund.

 

Adresse:

Kantonsstrasse 15

8863 Buttikon

Die begleiteten Besuchstage sind in öffentlichen Kindertagesstätten in Kriens eingemietet.
Die Räumlichkeiten sind kinderfreundlich gestaltet. Es bestehen verschiedene Spielmöglichkeiten in – und ausserhalb des Hauses.

 

Adresse:

Fachstelle Kinderbetreuung Luzern

Pflegekinder-Aktion Zentralschweiz

Schappeweg 1

Postfach

6011 Kriens

Die BesuchsTreff-Angebote finden in kindergerechten, gut überschaubaren Räumlichkeiten statt. Die Familienmitglieder erhalten unabhängig von der gegenwärtigen Situation die Möglichkeit, den Besuchstag in einer Atmosphäre des gegenseitigen Respektes zu verbringen.

 

Adresse:

Reichsgasse 25
7000 Chur

Für Kinder ist es wichtig, mit beiden Eltern regelmässigen Kontakt zu pflegen – auch während einer Trennung oder einer Scheidung. Damit dies auch unter schwierigen Umständen gelingen kann, gibt es die Begleiteten Besuchstage Basel-Stadt.

Es kann sein, dass sich Eltern für eine gewisse Zeit nicht begegnen wollen. In diesem Fall ist eine Begleitete Übergabe sinnvoll: Die Übergabe des Kindes findet an einem neutralen Ort zeitlich gestaffelt statt. Dank dem Begleitteam begegnen sich die Eltern nicht.

 

Adresse:

Austrasse 32
4051 Basel

Das Angebot der Begleiteten Besuchstage ermöglicht bei spannungsvollen Elternkonstellationen regelmässige Kontakte des Kindes zum im Alltag abwesenden Elternteil

 

Adresse:

Robi  Spielplatz  „Robi  Birsfälde“,  
Hofstrasse 51,  4127  Birsfelden

Die Begleiteten Besuchstage sind für Kinder getrennt lebender, geschiedener, allein erziehender oder in anderen konfliktbeladenen Verhältnissen lebender Eltern im Kanton Aargau.

Eltern, welche mit besonderen Trennungs-, Scheidungs- oder anderen Konflikten konfrontiert sind und das Besuchsrecht nicht selbständig zum Wohl des Kindes wahrnehmen können, bieten die Begleiteten Besuchstage einen geschützten Rahmen für die Ausübung des Besuchsrechts unter fachlicher Begleitung.

 

Adresse Aarau:

Chinderhuus
Konradstrasse 3
5000 Aarau

 

Adresse Baden:

Tageshort TaBa Kornhaus
Kronengasse 10
5400 Baden

Es gibt Umstände, in welchen Kinder, deren Eltern getrennt sind, einen Elternteil nicht allein treffen können. Die Begleiteten Besuchstage BBT ermöglichen Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren den Kontakt zum auswärts lebenden Elternteil. Die Begleiteten Besuchstage BBT finden an einem kindergerechten und geschützten Ort zwei Mal im Monat, sonntags von 11 bis 17 Uhr statt. Die Eltern werden von unseren Fachpersonen im Rahmen der getroffenen Vereinbarungen unterstützt. Ziel ist, dass die Kinder ihre Eltern zukünftig selbständig besuchen können. Das Angebot ist in der Regel auf ein Jahr beschränkt.

 

Adresse:

Tagesheim Stampfi

General-Guisanstrasse 24

6300 Zug

„BesuchsTreff.ch“ bietet seit 2010 qualifizierte Einzelbegleitungen im Rahmen des begleiteten Besuchsrecht an.
Einzelbegleitungen bieten Kindern und deren Eltern die Möglichkeit, in einem
geschützten und begleiteten Rahmen Zeit miteinander zu verbringen.
Das Kindswohl und die Sicherheit des Kindes stehen dabei im Vordergrund.

Ergänzend präsentiert die Seite bestehende „BBT-Treffpunkte“ in den jeweiligen Kantonen.

 

Adresse:

Wädenswilerstrasse 7

8712 Stäfa