Ziel des Vereins ist es, Kindern und ihren Eltern zu helfen, die persönliche oder familiäre Schwierigkeiten überwinden müssen:
- ein Internat mit Sonderschule – das Centre médico-pédagogique (CMP) (Medizinisch-pädagogisches Zentrum)
- eine ambulante Unterstützungseinheit für Familien mit kleinen Kindern – Le Coteau
- eine Einrichtung zur Begleitung von Besuchen – Espace contact
- eine Tagesbetreuung für Jugendliche – ASEJ Les Croisettes
- ein Internat mit Sonderschule – le Home-Chez-Nous (HCN)
Der Treffpunkt ist ein Dienst, der die Ausübung des beaufsichtigten Besuchsrechts ermöglicht. Er bietet zwei verschiedene Arten der Begleitung an: beaufsichtigte Besuche an einem speziell eingerichteten Ort und begleitete Besuche außerhalb der institutionellen Mauern.
Der Treffpunkt richtet sich an alle Familiensituationen, in denen eine Trennung die Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder zu anderen Mitgliedern seiner Herkunftsfamilie erschwert oder sogar unterbrochen hat.
Dieser Dienst ist kostenlos.
Adresse:
Creux-de-la-Terre 1
CH-2800 DELEMONT
Der Treffpunkt ist ein Arbeitsbereich für Eltern mit einer Besuchsrechtsanordnung, wenn keine andere Lösung möglich ist, mit dem Ziel, dem Kind die Begegnung mit beiden Elternteilen zu ermöglichen, jenseits der Schwierigkeiten, die mit ihrer Trennung verbunden sind.
Ziel ist es, dem Kind zu ermöglichen, sich mit den Eltern, die seine sind, und unter den ihm zustehenden Sicherheitsbedingungen zu strukturieren und aufzubauen.
Adresse:
Rue des Charmilles 26
1203 Genève
Der Treffpunkt ist ein Ort, an dem das Recht auf begleiteten Umgang ausgeübt wird, und bietet eine geschützte Umgebung, in der sich Kinder und Eltern, die Anspruch auf begleiteten Umgang haben, unter der Aufsicht und dem Schutz von Betreuungspersonal treffen können. Das Hauptziel des Treffpunkts besteht darin, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu verbessern.
Die begleiteten Übergänge des Treffpunkts ist ein Angebot, das die Übergabe von Kindern während eines Besuchsrechts begleitet. Unter Aufsicht und in einer geschützten Umgebung können die Kinder von einem Elternteil zum anderen wechseln.
Adresse:
Paul-Robert-Weg 16
Chemin Paul-Robert 16
2502 Biel/Bienne
Adresse:
Chemin de la Cigale 21
1010 Lausanne
Die Leistungseinheit Espace Rencontre (UPER) erfüllt drei verschiedene Leistungen:
- Leistung für Kinder, die das Internat verlassen haben und in einer Pflegefamilie oder bei einem der leiblichen Elternteile untergebracht sind.
- Leistung für Kinder, die im Internat betreut werden und ihre Eltern außerhalb ihres Wohnortes sehen.
- Leistung für Kinder, die das Internat verlassen haben und nach Hause zurückkehren. Das Ziel der ersten beiden Leistungen ist die Aufrechterhaltung der Eltern-Kind-Bindung an einem besonderen Ort. Die Leistung zu Hause wird von den beiden Erzieherinnen der UPER erbracht. Es geht darum, bei der Rückkehr des Kindes zu seinen Eltern nach der Unterbringung im Internat tätig zu werden.
Mittel
- Die Besuche werden von einer sozialen Fachkraft begleitet und dauern ein bis zwei Stunden, einmal pro Woche.
- Eltern und Kinder kommen in einem bestimmten Raum zusammen, in dem auch Spiele zur Verfügung stehen.
- Es können auch Besuche außerhalb des Hauses vereinbart werden.
- Die Erzieherin holt das Kind an seinem Wohnort ab und bringt es am Ende des Besuchs wieder zurück.
Mandate
- Die Generaldirektion für Kinder und Jugendliche (DGEJ) und der Dienst für Berufsbeistandschaften und Vormundschaften (SCTP) werden uns beauftragen, das Kind und seine Familie zu begleiten.
- Die Bindung aufrechterhalten.
- An den elterlichen Fähigkeiten arbeiten.
- Die Beziehung beobachten.
- Das Verhalten des Kindes beobachten.
- Den Elternteil in seiner elterlichen Funktion beobachten.
Adresse:
Av. de Beaumont 46bis
1012 Lausanne
Mediation – unsere Leistungen:
- Familienmediation
- Elternkoordination
- interkulturelle Mediation
- Begegnungsraum
- Einvernehmliche Anhörung von Kindern und Begleitung
- sozialpädagogische Unterstützung
- psychosoziale Hilfe
- Hilfe bei der Elternschaft
- Workshop zur Entwicklung von Kompetenzen
Adresse Waadt:
Rue de la Scierie 2, 1148 Villars-Bozon (L’Isle).
Adresse in Genf:
IFREP Centre de Formation, Rue de Lyon 12, 1201 Genf
Ziel dieser Organisation ist es, dass die Kind-Eltern-Beziehung im Mittelpunkt steht, dass Beziehungsbrüche in der Familie vermieden werden und dass das Kind aus dieser Beziehung Nutzen ziehen kann.
EPRA dient in erster Linie dazu, die Eltern-Kind-Beziehung der Einheiten der Stiftung in die Medien zu bringen. Das Team ist in der Lage, je nach Verfügbarkeit auch externe Situationen zu begleiten.
Adresse:
Route du Village 13
1807 Blonay
Der Bereich der begleiteten Besuche verfügt über ein Team von ausgebildeten Betreuern und über Räumlichkeiten an verschiedenen Orten im östlichen Waadtland, um Leistungen zur Mediatisierung von Begegnungen zwischen einem Minderjährigen und einem seiner Elternteile erbringen zu können. Diese Maßnahmen können mehrere Ziele verfolgen:
- Die Wiederaufnahme des Kontakts nach einer langen Trennung
- Die Aufrechterhaltung der persönlichen Beziehungen in Situationen mit hohem Schutzbedarf für das Kind.
- Die Bewertung der elterlichen Fähigkeiten
- Die Unterstützung bei der Entwicklung der elterlichen Fähigkeiten
- Die Unterstützung beim Aufbau einer förderlichen Eltern-Kind-Bindung
Adresse:
Boulevard St-Martin 2
1800 Vevey
Ihre Aufgabe ist es, Familien nach einer Erschütterung der Bindungen (elterliche Trennung, Trauer, schwere Krankheit, psychische Störung) zu begleiten, indem sie ihnen die Möglichkeit gibt, Ressourcen und Kompetenzen zu mobilisieren und zu erwerben, um ihre Kraft und ihre Fähigkeit, ein erfülltes Leben zu führen, wiederzufinden.
As’trame Vaud / 021 648 56 56 / info@astrame.ch / Place de la Riponne 1, 1005 Lausanne.
As’trame Genf / 022 340 17 37 / geneve@astrame.ch / Rue du Léopard 3, 1227 Carouge
As’trame Valais / 027 552 20 25 / valais@astrame.ch / Chemin des Collines 2B, 1950 Sion
As’trame Arc (Neuchâtel- Bern – Jura) / 032 552 70 60 / arc@astrame.ch / Rue du Château 21, 2000 Neuchâtel
As’trame Fribourg / 026 322 10 14 / astramefribourg@officefamilial.ch / Avenue de la Gare 14, 1700 Fribourg
Für Kinder ist die Beziehung zu den Eltern von grosser Bedeutung. Nach einer Trennung oder Scheidung können Schwierigkeiten bei der Ausübung des vereinbarten Besuchsrechts auftreten. In solchen Fällen bietet der Begleitete Besuchstreff (BBT) Unterstützung. Der BBT richtet sich an Kinder im Alter von ca. sechs Monaten bis maximal 16 Jahre und deren Eltern.
Standorte:
Artergut, 8032 Zürich
Entlisberg, 8038 Zürich