Ziel des Vereins ist es, Kindern und ihren Eltern zu helfen, die persönliche oder familiäre Schwierigkeiten überwinden müssen:
- ein Internat mit Sonderschule – das Centre médico-pédagogique (CMP) (Medizinisch-pädagogisches Zentrum)
- eine ambulante Unterstützungseinheit für Familien mit kleinen Kindern – Le Coteau
- eine Einrichtung zur Begleitung von Besuchen – Espace contact
- eine Tagesbetreuung für Jugendliche – ASEJ Les Croisettes
- ein Internat mit Sonderschule – le Home-Chez-Nous (HCN)
Adresse:
Chemin de la Cigale 21
1010 Lausanne
Die Leistungseinheit Espace Rencontre (UPER) erfüllt drei verschiedene Leistungen:
- Leistung für Kinder, die das Internat verlassen haben und in einer Pflegefamilie oder bei einem der leiblichen Elternteile untergebracht sind.
- Leistung für Kinder, die im Internat betreut werden und ihre Eltern außerhalb ihres Wohnortes sehen.
- Leistung für Kinder, die das Internat verlassen haben und nach Hause zurückkehren. Das Ziel der ersten beiden Leistungen ist die Aufrechterhaltung der Eltern-Kind-Bindung an einem besonderen Ort. Die Leistung zu Hause wird von den beiden Erzieherinnen der UPER erbracht. Es geht darum, bei der Rückkehr des Kindes zu seinen Eltern nach der Unterbringung im Internat tätig zu werden.
Mittel
- Die Besuche werden von einer sozialen Fachkraft begleitet und dauern ein bis zwei Stunden, einmal pro Woche.
- Eltern und Kinder kommen in einem bestimmten Raum zusammen, in dem auch Spiele zur Verfügung stehen.
- Es können auch Besuche außerhalb des Hauses vereinbart werden.
- Die Erzieherin holt das Kind an seinem Wohnort ab und bringt es am Ende des Besuchs wieder zurück.
Mandate
- Die Generaldirektion für Kinder und Jugendliche (DGEJ) und der Dienst für Berufsbeistandschaften und Vormundschaften (SCTP) werden uns beauftragen, das Kind und seine Familie zu begleiten.
- Die Bindung aufrechterhalten.
- An den elterlichen Fähigkeiten arbeiten.
- Die Beziehung beobachten.
- Das Verhalten des Kindes beobachten.
- Den Elternteil in seiner elterlichen Funktion beobachten.
Adresse:
Av. de Beaumont 46bis
1012 Lausanne
Mediation – unsere Leistungen:
- Familienmediation
- Elternkoordination
- interkulturelle Mediation
- Begegnungsraum
- Einvernehmliche Anhörung von Kindern und Begleitung
- sozialpädagogische Unterstützung
- psychosoziale Hilfe
- Hilfe bei der Elternschaft
- Workshop zur Entwicklung von Kompetenzen
Adresse Waadt:
Rue de la Scierie 2, 1148 Villars-Bozon (L’Isle).
Adresse in Genf:
IFREP Centre de Formation, Rue de Lyon 12, 1201 Genf
Ziel dieser Organisation ist es, dass die Kind-Eltern-Beziehung im Mittelpunkt steht, dass Beziehungsbrüche in der Familie vermieden werden und dass das Kind aus dieser Beziehung Nutzen ziehen kann.
EPRA dient in erster Linie dazu, die Eltern-Kind-Beziehung der Einheiten der Stiftung in die Medien zu bringen. Das Team ist in der Lage, je nach Verfügbarkeit auch externe Situationen zu begleiten.
Adresse:
Route du Village 13
1807 Blonay
Der Bereich der begleiteten Besuche verfügt über ein Team von ausgebildeten Betreuern und über Räumlichkeiten an verschiedenen Orten im östlichen Waadtland, um Leistungen zur Mediatisierung von Begegnungen zwischen einem Minderjährigen und einem seiner Elternteile erbringen zu können. Diese Maßnahmen können mehrere Ziele verfolgen:
- Die Wiederaufnahme des Kontakts nach einer langen Trennung
- Die Aufrechterhaltung der persönlichen Beziehungen in Situationen mit hohem Schutzbedarf für das Kind.
- Die Bewertung der elterlichen Fähigkeiten
- Die Unterstützung bei der Entwicklung der elterlichen Fähigkeiten
- Die Unterstützung beim Aufbau einer förderlichen Eltern-Kind-Bindung
Adresse:
Boulevard St-Martin 2
1800 Vevey
Ihre Aufgabe ist es, Familien nach einer Erschütterung der Bindungen (elterliche Trennung, Trauer, schwere Krankheit, psychische Störung) zu begleiten, indem sie ihnen die Möglichkeit gibt, Ressourcen und Kompetenzen zu mobilisieren und zu erwerben, um ihre Kraft und ihre Fähigkeit, ein erfülltes Leben zu führen, wiederzufinden.
As’trame Vaud / 021 648 56 56 / info@astrame.ch / Place de la Riponne 1, 1005 Lausanne.
As’trame Genf / 022 340 17 37 / geneve@astrame.ch / Rue du Léopard 3, 1227 Carouge
As’trame Valais / 027 552 20 25 / valais@astrame.ch / Chemin des Collines 2B, 1950 Sion
As’trame Arc (Neuchâtel- Bern – Jura) / 032 552 70 60 / arc@astrame.ch / Rue du Château 21, 2000 Neuchâtel
As’trame Fribourg / 026 322 10 14 / astramefribourg@officefamilial.ch / Avenue de la Gare 14, 1700 Fribourg
Jede Person, die durch eine Gewalttat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt wurde, kann nach dem Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten (OHG) Hilfe erhalten, unabhängig davon, ob der Täter entdeckt wurde oder nicht oder ob er sich schuldhaft verhalten hat oder nicht.
Ehepartner, Kinder, Vater und Mutter sowie andere Personen, die mit dem Opfer in ähnlicher Weise verbunden sind, gelten als indirekte Opfer im Sinne desselben Gesetzes und erhalten ebenfalls Hilfe von den OHG-Stellen.
Dieses Gesetz stärkt die Stellung des Opfers im Strafverfahren. Um die Dienste einer OHG-Stelle in Anspruch zu nehmen, muss keine Strafanzeige erstattet werden.
Centre LAVI Aigle
Rue du Molage 36
1860 Aigle
Die UMV hat drei Aufgaben:
- Gewaltopfern eine forensische Beratung gewährleisten.
- Beratung und Ausbildung von Fachleuten.
- Durchführung von Forschungsarbeiten zum Thema zwischenmenschliche Gewalt.
Die Beratung bietet den Opfern :
- einen Empfang und ein aufmerksames Zuhören, das es ihnen ermöglicht die gewalttätigen Ereignisse zu schildern, denen sie ausgesetzt waren konfrontiert wurden.
- Eine klinische Untersuchung, die sich auf die erlebte Gewalt konzentriert, um die forensische Dokumentation zu erstellen. (Protokoll der Körperverletzung, Fotos der Verletzungen). Der Befund kann dem Opfer helfen, seine Rechte geltend zu machen.
- Orientierung innerhalb des Netzwerks der Institutionen und Partnerorganisationen.
Diese Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Wie können Sie einen Termin vereinbaren?
Telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr,
An Wochenenden und Feiertagen von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Adresse:
UMV-Yverdon-les-Bains
Hôpital d’Yverdon-les-Bains
Accueil du bâtiment principal
Rue d’Entremonts 11
1400 Yverdon-les-Bains
Die UMV hat drei Aufgaben:
- Gewaltopfern eine forensische Beratung gewährleisten.
- Beratung und Ausbildung von Fachleuten.
- Durchführung von Forschungsarbeiten zum Thema zwischenmenschliche Gewalt.
Die Beratung bietet den Opfern :
- einen Empfang und ein aufmerksames Zuhören, das es ihnen ermöglicht die gewalttätigen Ereignisse zu schildern, denen sie ausgesetzt waren konfrontiert wurden.
- Eine klinische Untersuchung, die sich auf die erlebte Gewalt konzentriert, um die forensische Dokumentation zu erstellen. (Protokoll der Körperverletzung, Fotos der Verletzungen). Der Befund kann dem Opfer helfen, seine Rechte geltend zu machen.
- Orientierung innerhalb des Netzwerks der Institutionen und Partnerorganisationen.
Diese Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Wie können Sie einen Termin vereinbaren?
Telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr,
An Wochenenden und Feiertagen von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Adresse:
UMV-Rennaz
Centre hospitalier de Rennaz
HRC Vaud-Valais
Accueil de l’Espace Santé Rennaz
Route des Tilles 6A
1847 Rennaz
Die UMV hat drei Aufgaben:
- Gewaltopfern eine forensische Beratung gewährleisten.
- Beratung und Ausbildung von Fachleuten.
- Durchführung von Forschungsarbeiten zum Thema zwischenmenschliche Gewalt.
Die Beratung bietet den Opfern :
- einen Empfang und ein aufmerksames Zuhören, das es ihnen ermöglicht die gewalttätigen Ereignisse zu schildern, denen sie ausgesetzt waren konfrontiert wurden.
- Eine klinische Untersuchung, die sich auf die erlebte Gewalt konzentriert, um die forensische Dokumentation zu erstellen. (Protokoll der Körperverletzung, Fotos der Verletzungen). Der Befund kann dem Opfer helfen, seine Rechte geltend zu machen.
- Orientierung innerhalb des Netzwerks der Institutionen und Partnerorganisationen.
Diese Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Wie können Sie einen Termin vereinbaren?
Telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr,
An Wochenenden und Feiertagen von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Adresse:
UMV-Nyon
Hôpital de Nyon
Accueil du bâtiment principal
Chemin Monastier 10
1260 Nyon