Die Opferhilfe ist da für Betroffene von Gewaltdelikten körperlicher, psychischer oder sexueller Art sowie auch für Strassenverkehrsopfer. Sie berät auch nahe Angehörige oder Bezugspersonen von Gewaltbetroffenen:
- Wir informieren in allen rechtlichen Fragen, die im Zusammenhang mit einer Straftat entstehen
- Wir entwickeln gemeinsam mit den Betroffenen Strategien und erarbeiten zusammen situationsgerechte Lösungen
- Wir begleiten Betroffene im Opferhilfe- und Strafverfahren
- Wir vermitteln finanzielle Leistungen, Notunterkünfte und externe Fachpersonen
- Wir leiten Betroffene an die zuständigen Fachpersonen und Institutionen weiter
- Wir unterstehen der Schweigepflicht
Adresse:
Departement Volkswirtschaft und Inneres
Opferberatungsstelle
Bahnhofstrasse 13
8762 Schwanden
Auf dieser Website finden Sie Informationen, Ratschläge, Vorgehensweisen und nützliche Adressen für Personen, die eine Straftat erlitten haben, die direkt gegen ihre Integrität verstößt. Die Website richtet sich auch an Angehörige von Opfern sowie an betroffene Berufsgruppen.
Adresse:
Centre de consultation LAVI
Boulevard Saint-Georges 72
1205 Genève
Vista ist eine nach Opferhilfegesetz (OHG) vom Kanton Bern anerkannte Opferhilfestelle.
Die Beratungsstelle Vista gehört zur Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern.
Die Beratungen sind kostenlos.
Die Mitarbeiterinnen unterstehen der Schweigepflicht.
Für Beratungstermine ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.
Beratungen sind auch telefonisch und anonym möglich.
Adresse:
Bälliz 49
3600 Thun
Eine Straftat im Sinne des Opferhilfegesetzes kann für die
betroffene Person zu einer grossen Belastung werden und einschneidende Auswirkungen auf das Leben haben. Oft sind auch Angehörige involviert. Es ist wichtig, frühzeitig Unterstützung zu holen und Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Sind Sie direkt betroffen oder Angehörige einer gewaltbetroffenen Person und haben Sie Fragen, die Sie beschäftigen? Wir beraten und begleiten Sie in juristischen, psychologischen, sozialen, materiellen oder medizinischen Bereichen.
Nebst persönlichen Gesprächen bieten wir auch telefonische Beratungen an und beantworten Mailanfragen.
Adresse:
Beratungsstelle Opferhilfe Biel
Rue de l’Argent 4
2502 Bienne
Sie verhalten sich manchmal gewalttätig?
Das Centre Prévention de l’Ale bietet ein offenes Ohr, konkrete Hilfe und fachkundige Betreuung, um Alternativen zu Gewalttaten zu finden, die Kinder zu schützen und zu verhindern, dass es so weitergeht.
Die Beratungen finden von Montag bis Freitag in Lausanne, am Donnerstag in Yverdon-les-Bains und am Freitag in Bex statt. Bei Bedarf kann ein/e Dolmetscher/in anwesend sein.
Adresse:
Rue de l’Ale 30
1003 Lausanne