Surgir ist eine feministische Organisation, die sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt engagiert. Wir lehnen die Herrschafts- und Machtlogiken ab, die der geschlechtsspezifischen Gewalt zugrunde liegen und bestimmte soziale Gruppen diskriminieren. Wir streben eine Welt an, in der jeder Mensch die Freiheit hat, in Frieden und mit Respekt für seine Umwelt zu leben.
Vernetzt handeln, um geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen und die ihr zugrunde liegenden Machtlogiken umzuwandeln
Wir setzen uns dafür ein, geschlechtsspezifische Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen abzubauen. Wir kämpfen gegen Machtlogiken, darunter Patriarchat und Rassismus, die Gewalt, die Diskriminierung bestimmter sozialer Gruppen und die Zerstörung unserer Ökosysteme begünstigen. Wir streben eine Veränderung der Machtverhältnisse an, die in den verschiedenen Formen der Unterdrückung und Diskriminierung von Minderheitengruppen aufgrund von Geschlecht, sexueller und emotionaler Orientierung, Rassenzugehörigkeit, Religion und anderen Identitätsmarkierungen zum Ausdruck kommen.
Adresse:
Avenue Louis-Ruchonnet 3
1003 Lausanne
Westschweizer Vereinigung zur Unterstützung von Opfern von Manipulation/perverser Gewalt.
Leistungen:
– Einzel- und Gruppengespräche
– Gesprächsgruppen und Workshops
– Konferenzen und Seminare
– Unterstützung und Beratung von Fachleuten
Adresse:
Rue de l’Alouette 6a
2710 Tavannes
Die Hauptaufgabe des OLEJ besteht darin, die Entwicklung der Situation von Kindern und Jugendlichen und der sie betreffenden öffentlichen Politik zu dokumentieren und zu verfolgen, um die Rechte des Kindes zu stärken und zukünftige Entwicklungen zu antizipieren.
Aufgaben:
- Wissen entwickeln
- Wissen austauschen
- Die Koordination fördern
Adresse:
Av. Tissot 2bis
1006 Lausanne
Sind Konflikte, Verhaltensweisen oder Gefühle aller Art unerträglich, dann finden wir gemeinsam Auswege. Seit 2004 unterstütze ich Einzelpersonen und Gruppen in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch mit:
- Coaching, Therapie, Agressions- und Gewaltberatung
- Respekt- und Selbstbehauptungstraining
- Interventionen in Organisationen und Familien
- Gewaltprävention
- Bildung, Vorträge
Adresse:
Andreas Treier-Steiner
echtstark
Chäppeliacher 2
6210 Sursee
Die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (IST) ist die kantonale Fachstelle zum Thema Gewalt in Ehe, Partnerschaft und Familie. Häusliche Gewalt ist ausgeübte oder angedrohte physische, psychische oder sexuelle Gewalt und hat für die Opfer schwerwiegende Folgen. Gewalt stoppen, Opfer schützen und Täter zur Verantwortung ziehen – an diesen Hauptzielen orientieren sich die kantonalen Massnahmen zur Eindämmung der Gewalt im engen sozialen Umfeld. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache. Die IST ist die spezialisierte Anlaufstelle und steht für eine konsequente Nulltoleranz gegenüber häuslicher Gewalt. Die Interventionsstelle ist zuständig für Koordination und Vernetzung, Datenerfassung und Wirkungskontrolle. Die IST berät und schult Institutionen, die sich mit dem Phänomen häusliche Gewalt auseinandersetzen. Zudem ist die Interventionsstelle seit über 10 Jahren für die erfolgreiche Durchführung des Lernprogramms für gewaltausübende Männer verantwortlich.
Adresse:
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
Sicherheitsdirektion BL
Allee 9
4410 Liestal
Die AHG-Aargau ist die kantonale Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt. Die AHG kontaktiert alle Beteiligten im Anschluss an eine Polizeiintervention wegen häuslicher Gewalt. Sie berät und informiert Selbst- und Drittmelder*innen über Unterstützungsangebote und über das weitere Vorgehen. Bei Beteiligung von Kindern werden die Kinderschutzgruppen einbezogen. Die AHG bietet zudem ein Lernprogramm oder eine Gewaltberatung für Gewaltausübende Personen an, insbesondere wenn eine behördliche Anordnung oder Empfehlung vorliegt.
Seit 2001 beraten und therapieren wir Klienten und Klientinnen zu den Themen Konflikt und Gewalt. Wir bieten Beratungen an folgende Orten: AI/AR St. Gallen, GL Rapperswil, GR Chur, SG Rapperswil, St. Gallen, SH Schaffhausen, SZ Rapperswil, TG Weinfelden, ZH Zürich
Seit 2005 kämpft der Verein 1, 2, 3… SOLEIL durch präventive und informative Kommunikationsmaßnahmen gegen Kindesmisshandlung.
Adresse:
Association 1,2,3… Soleil
Chemin de la Pépinière 54
1093 La Conversion
Die Bildungsstelle Häusliche Gewalt bietet seit 2002 Fort- und Weiterbildungen sowie Präventions- und Vernetzungsarbeit an. Unser Ziel ist es, die berufsspezifischen Kompetenzen im Umgang mit häuslicher Gewalt zu erweitern. Wir richten uns an Schulen, Institutionen im Gesundheitsbereich, an Unternehmen, Sozialdienste, Polizeischulen, Ausbildungsinstitutionen für soziale, medizinische und pädagogische Berufe sowie an weitere involvierte Stellen und Berufsgruppen, wie zum Beispiel Gerichte sowie Ärztinnen und Ärzte.
Adresse:
Bildungsstelle Häusliche Gewalt
Postfach
6002 Luzern