Kosten von Paargewalt

Verknüpfung und Analyse von Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik

Die Machbarkeitsstudie für dieses Projekt ergab, dass die eigentliche Studie in Angriff genommen werden kann.
Am 2. April 2025 unterzeichnete KidsToo eine Vereinbarung mit dem Fachbereich Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule über die Durchführung der Studie unter der Leitung von Prof. Dorian Kessler.

Die zentrale Datenbasis des Projekts ist die polizeiliche Kriminalstatistik.
Die anderen geplanten Datenbanken befassen sich mit Personen und Haushalten, Gesundheit, Produktivität, Bildung, Kriminalität und Sozialleistungen.

Die angestrebten Ziele

Die Ziele der Studie sind :

  • Erstellung Typologie Paargewalt unter der Berücksichtigung der TäterOpfer-Konstellationen, der Häufigkeit von Anzeigen bei gleichen Paaren
    und der Art von Tatbeständen
  • Berechnung und Darstellung der Häufigkeiten bestimmter Typen von Paargewaltereignissen mit dem Ziel die Häufigkeit von punktueller versus andauernden prozessualen Gewaltformen (z.B. Kontrollzwang) und DARVO* Strategien sowie deren Entwicklung über die Zeit darzustellen
  • Vornehmen der Querschnitts- und Längsschnittvergleiche der Betroffenen und der Vergleichsgruppe für alle Untersuchungsbereiche unter der Berücksichtigung der Kosten verschiedener Formen von Paargewalt
  • Die Aggregation der Ergebnisse zu einer Gesamtschätzung der Kosten von Paargewalt in den Bereichen Gesundheit, Produktivität, Verhalten von Kindern und Jugendlichen sowie Sozialleistungsbezug

Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für Mitte 2028 geplant.

*DARVO: englischsprachiges Akronym für Deny, Attack, Reverse Victim and Offender